Suche
Ergebnisse 21 - 30 von 123 für anlage pflege (0.1377 Sekunden)
Hinweise und Erläuterungen [23.81% Relevanz]
der Erstbeschaffung ärztlich verordnet wurde. Pflege Für die Festlegung eines Pflegegrades ist die … des Pflegegrades und der festgesetzten Pflegeart reichen nicht aus. Da für einige … , die für die Berechnung von Beihilfen in Pflegefällen unmittelbar benötigt werden. Die Übermittlung … verordnet wurde. Pflege Für die Festlegung eines Pflegegrades ist die Pflegekasse zuständig. Der … benötigt werden. Die Übermittlung des Pflegegrades und der festgesetzten Pflegeart reichen nicht … Für die Festlegung eines Pflegegrades ist die Pflegekasse zuständig. Der Einstufungsbescheid der … für Pflegepersonen muss die Erstmeldung der Pflegekasse sowie die letzte Jahresmeldung beigefügt werden … Pflegeart reichen nicht aus. Da für einige Pflegeleistungen Jahreshöchstbeträge gelten, sind die Abfragen im … für Rentenversicherungsbeiträge für Pflegepersonen muss die Erstmeldung der Pflegekasse sowie die
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/vordrucke/erfassungsbelege/hinweise-und-erlauterungen.html - 91.9 kB
Beitragssatzänderung zur sozialen Pflegeversicherung ab 2017 [23.81% Relevanz]
Vorschriften oder Grundsätzen bei Krankheit und Pflege Anspruch auf Beihilfe oder Heilfürsorge haben, … ab 2017 Das Zweite Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer … Das Zweite Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer … und zur Änderung weiterer Vorschriften (Zweites Pflegestärkungsgesetz - PSG II) ist ... Wir möchten unseren Internet- … und zur Änderung weiterer Vorschriften (Zweites Pflegestärkungsgesetz - PSG II) ist am 28. Dezember 2015 verkündet … , Logo der Rheinischen Versorgungskassen, Pflegestärkungsgesetz, Bundesgesetzblatt, Seite, folgende, Nummer, … Beitragssatzänderung zur sozialen Pflegeversicherung ab 2017 Das Zweite Gesetz zur Stärkung der … ] schließen Beitragssatzänderung zur sozialen Pflegeversicherung ab 2017 11.02.2016 Bereich: Beamtenversorgung … dem 1. Januar 2017 der Beitragssatz zur sozialen Pflegeversicherung 2,55 % (aktuell: 2,35 %) der beitragspflichtigen … zu den Beiträgen zur gesetzlichen
https://contao-kvbbg.lvr.de/beamtenversorgung/nachrichten/nachrichtenleser/beitragssatzaenderung-zur-sozialen-pflegeversicherung-ab-2017-74.html - 89.22 kB
Beitragssatzänderung zur sozialen Pflegeversicherung ab 2017 [23.81% Relevanz]
Vorschriften oder Grundsätzen bei Krankheit und Pflege Anspruch auf Beihilfe oder Heilfürsorge haben, … ab 2017 Das Zweite Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer … Das Zweite Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer … und zur Änderung weiterer Vorschriften (Zweites Pflegestärkungsgesetz - PSG II) ist ... Wir möchten unseren Internet- … und zur Änderung weiterer Vorschriften (Zweites Pflegestärkungsgesetz - PSG II) ist am 28. Dezember 2015 verkündet … , Logo der Rheinischen Versorgungskassen, Pflegestärkungsgesetz, Bundesgesetzblatt, Seite, folgende, Nummer, … Beitragssatzänderung zur sozialen Pflegeversicherung ab 2017 Das Zweite Gesetz zur Stärkung der … ] schließen Beitragssatzänderung zur sozialen Pflegeversicherung ab 2017 11.02.2016 Bereich: Personalentgelte Das … dem 1. Januar 2017 der Beitragssatz zur sozialen Pflegeversicherung 2,55 % (aktuell: 2,35 %) der beitragspflichtigen … zu den Beiträgen zur
https://contao-kvbbg.lvr.de/personalentgelte/nachrichten/nachrichtenleser/beitragssatzaenderung-zur-sozialen-pflegeversicherung-ab-2017-75.html - 89.01 kB
1satzung-rzvk [21.43% Relevanz]
und Hebammenschülerinnen/-schüler in der Entbindungspflege, die unter den Geltungsbereich des … ist oder wirtschaftlich unzweckmäßig wäre. 2Bei Geldanlagen ist auf eine ausreichende Sicherheit zu achten; … werden Einnahmen und Ausgaben einschließlich der Kapitalanlagen gesondert verwaltet. 2Dabei werden Teilvermögen … /Schüler in der Krankenpflege und in der Kinderkrankenpflege und Hebammenschülerinnen/-schüler in der … 5. April 1991, b) Schülerinnen/Schüler in der Krankenpflege und in der Kinderkrankenpflege und … der Schülerinnen/Schüler, die nach Maßgabe des Krankenpflegegesetzes oder des Hebammengesetzes ausgebildet werden, … der Schülerinnen/Schüler, die nach Maßgabe des Krankenpflegegesetzes oder des Hebammengesetzes ausgebildet werden ( … I: Allgemeines § 53 Kassenvermögen § 54 Vermögensanlage § 55 Getrennte Verwaltung § 56 … und sonstige Einnahmen aufgebracht. § 54 Vermögensanlage Das Kassenvermögen ist nach § 16 Abs. 1 Satz 2,
https://www.versorgungskassen.de/ueber-uns/organisation/rechtsgrundlagen/1satzung-rzvk.html - 334.92 kB
1satzung-rzvk [21.43% Relevanz]
und Hebammenschülerinnen/-schüler in der Entbindungspflege, die unter den Geltungsbereich des … ist oder wirtschaftlich unzweckmäßig wäre. 2Bei Geldanlagen ist auf eine ausreichende Sicherheit zu achten; … werden Einnahmen und Ausgaben einschließlich der Kapitalanlagen gesondert verwaltet. 2Dabei werden Teilvermögen … /Schüler in der Krankenpflege und in der Kinderkrankenpflege und Hebammenschülerinnen/-schüler in der … 5. April 1991, b) Schülerinnen/Schüler in der Krankenpflege und in der Kinderkrankenpflege und … der Schülerinnen/Schüler, die nach Maßgabe des Krankenpflegegesetzes oder des Hebammengesetzes ausgebildet werden, … der Schülerinnen/Schüler, die nach Maßgabe des Krankenpflegegesetzes oder des Hebammengesetzes ausgebildet werden ( … I: Allgemeines § 53 Kassenvermögen § 54 Vermögensanlage § 55 Getrennte Verwaltung § 56 … und sonstige Einnahmen aufgebracht. § 54 Vermögensanlage Das Kassenvermögen ist nach § 16 Abs. 1 Satz 2,
https://contao-kvbbg.lvr.de/ueber-uns/organisation/rechtsgrundlagen/1satzung-rzvk.html - 336.88 kB
Dual Studierende - Versicherungspflicht in der Zusatzversorgung [19.05% Relevanz]
- und Kinderkrankenpflege, Entbindungspflege und Altenpflege findet der TVAöD - Besonderer Teil Pflege - … , Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Entbindungspflege und Altenpflege findet der TVAöD - Besonderer … Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Entbindungspflege und Altenpflege findet der … der HWO oder einem Ausbildungsberuf z. B. in der Krankenpflege verbunden. Handelt es sich um einen nach dem … Auf Schülerinnen/Schüler in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, … in der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, und Rentenversicherung begründet wird. Bei der … . Die Anwendbarkeit des TVAöD - Besonderer Teil Pflege - scheidet ebenfalls aus, da keine Ausbildung … Altenpflege findet der TVAöD - Besonderer Teil Pflege - Anwendung, was dazu führt, dass auch für … in der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, und Rentenversicherung begründet wird. Bei der
https://www.versorgungskassen.de/zusatzversorgung/nachrichten/nachrichtenleser/dual-studierende-versicherungspflicht-in-der-zusatzversorgung.html - 95.81 kB
Welcher Beitragssatz wird für die Berechnung der Pflegeversicherungsbeiträge angewandt? [19.05% Relevanz]
). Besteht ein Anspruch auf Beihilfe zur Pflege nach beamtenrechtlichen Vorschriften, so … Bescheinigung über den Anspruch auf Beihilfe zur Pflege, ausgestellt von der zuständigen Beihilfestelle … Kinder (weder leibliche, noch Adoptiv- oder Pflegekinder) hat, nach dem 31.12.1939 geboren ist und das 23 … angewandt? Der allgemeine Beitragssatz zur Pflegeversicherung beträgt 2,35 % (§ 55 Elftes Buch … Welcher Beitragssatz wird für die Berechnung der Pflegeversicherungsbeiträge angewandt? Welcher Beitragssatz wird für die … Berechnung der Pflegeversicherungsbeiträge angewandt? Welcher Beitragssatz wird für die … Berechnung der Pflegeversicherungsbeiträge angewandt? Der allgemeine Beitragssatz zur … und Versorgungsempfänger, deren Pflegeversicherungsbeiträge trotz bestehenden Beihilfeanspruchs mit dem
https://www.versorgungskassen.de/beamtenversorgung/fragen-und-antworten/faq-leser/welcher-beitragssatz-wird-fuer-die-berechnung-der-pflegeversicherungsbeitraege-angewandt.html - 87.06 kB
23satzung-rzvk [19.05% Relevanz]
(Teil 2 - Entgeltumwandlung) Anhang (Teil 3) Anlage (AVB Tarif 2010) Zum Seitenanfang © 2025 … 2018 in Kraft. Bad Neuenahr, den 13. Juni 2019 Anlagen : Anhang (Teil 1) Anhang (Teil 2) Anhang (Teil 2 … ist oder wirtschaftlich unzweckmäßig wäre. 3Bei Geldanlagen ist auf eine ausreichende Sicherheit zu achten; … werden Einnahmen und Ausgaben einschließlich der Kapitalanlagen gesondert verwaltet. 2Dabei werden Teilvermögen … die leiblichen und angenommenen Kinder sowie die Pflegekinder im Sinne des § 32 Abs. 1 Nr. 2 EStG. 5Als Kinder … , die sie in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegen. 2Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe … I: Allgemeines § 53 Kassenvermögen § 54 Vermögensanlage § 55 Getrennte Verwaltung § 56 … und sonstige Einnahmen aufgebracht. § 54 Vermögensanlage Das Kassenvermögen ist nach § 16 Abs. 1 Satz 2,
https://www.versorgungskassen.de/ueber-uns/organisation/rechtsgrundlagen/23satzung-rzvk.html - 326.73 kB
Hilfsmittel [19.05% Relevanz]
geboten ist Anerkannte Hilfsmittel In der Anlage 3 zur Beihilfeverordnung ist ein … genannten Hilfsmittel (Abschnitt I und II der Anlage 3) sowie die in den Hilfsmittelverzeichnissen … nur bestimmte Höchstbeträge beihilfefähig. Die Anlage 3 zur BVO finden Sie hier: BVO NRW. Das … von mehr als 1.000 €, die nicht in der Anlage 3 oder im Hilfsmittelkatalog der gesetzlichen … können. Diese finden Sie in Abschnitt III der Anlage 3 zur BVO NRW. Rückerstattung bei … der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung aufgelisteten Hilfsmittel sind grundsätzlich … der gesetzlichen Kranken und Pflegeversicherung finden Sie hier. Vorherige Anerkennung … der gesetzlichen Kranken- oder Pflegeversicherung aufgeführt sind, sind nur beihilfefähig, wenn
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/hilfsmittel.html - 103.88 kB
18Satzung-Anhang [19.05% Relevanz]
des Kapitalanlageergebnisses zum mittleren Kapitalanlagebestand. Das Kapitalanlageergebnis errechnet sich aus … bleiben unberücksichtigt. Der mittlere Kapitalanlagebestand errechnet aus dem Kapitalanlagenbestand zum … Anfang des Geschäftsjahres zuzüglich dem Kapitalanlagebestand zum Ende des Geschäftsjahres dividiert durch 2. … zum mittleren Kapitalanlagebestand. Das Kapitalanlageergebnis errechnet sich aus den laufenden Erträgen aus … der Kasse errechnet sich aus dem Verhältnis des Kapitalanlageergebnisses zum mittleren Kapitalanlagebestand. Das … errechnet sich aus den laufenden Erträgen aus Kapitalanlagen, vermindert um die laufenden Aufwendungen auf … mittlere Kapitalanlagebestand errechnet aus dem Kapitalanlagenbestand zum Anfang des Geschäftsjahres zuzüglich dem
https://www.versorgungskassen.de/ueber-uns/organisation/rechtsgrundlagen/18satzung-rzvk/18satzung-anhang.html - 108.99 kB