Wir möchten unseren Internet-Auftritt für Sie weiter optimieren und nutzen deshalb Cookies und das Analyse-Programm Piwik. Mit Ihrer Zustimmung dazu helfen Sie uns, den Webauftritt für die Besucher zu verbessern. Vielen Dank dafür!
zustimmen
Zu unserer Datenschutzerklärung gelangen Sie mit dem Klick [Weiterlesen]
schließen

Nachrichten

Zahlung von Beihilfen zu Aufwendungen von nicht selbst beihilfeberechtigten eingetragenen Lebenspartner*innen und Ehegatt*innen
(§ 2 Absatz 1 Nummer 1 b) BVO NRW)

Im Vorgriff auf eine beabsichtigte Änderung der Anlage 3 zu § 22 BVO Rheinland-Pfalz sind die beihilfefähigen Höchstbeträge für ärztlich verordnete Heilmittel und Heilbehandlungen (z.B. Physiotherapie) erhöht, Behandlungen konkretisiert und neue Leistungen aufgenommen worden.

Die Beihilfeverordnung NRW (BVO NRW) ist durch die Elfte Verordnung zur Änderung der Beihilfeverordnung NRW vom 1. Dezember 2021 (GV. NRW. S. 1446) am 24. Dezember 2021 geändert worden. Die neuen Regelungen gelten grundsätzlich für Aufwendungen, die nach dem 23. Dezember 2021 entstehen.

Bei der Kostendämpfungspauschale handelt es sich um eine jährlich zu erbringende Selbstbeteiligung der beihilfeberechtigten Person an den eingereichten Aufwendungen.

Das Beihilfenrecht ist kompliziert und regelmäßigen Änderungen unterworfen. Mit dem neuen Praxisleitfaden Rheinland-Pfalz möchte die Beihilfekasse der Rheinischen Versorgungskassen Ihnen für das Rechtsgebiet Rheinland-Pfalz eine praxisnahe Orientierung geben.