Suche
Ergebnisse 131 - 140 von 200 für sehhilfe Beihilfe NRW (0.1435 Sekunden)
Stoßwellentherapie [10.20% Relevanz]
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … und schmerztherapeutischen Bereich) beihilfefähig. Die Beihilfefähigkeit ist auf die Behandlung … chirurgischen und schmerztherapeutischen Bereich beihilfefähig. Die Behandlung ist auf nachfolgende … der r-ESWT die Gebühr nach der Nummer 302 GOÄ beihilfefähig. Daneben sind keine Zuschläge beihilfefähig. … übertragen werden. Voraussetzungen der Beihilfefähigkeit Die fokussierte extrakorporale … Bereich) beihilfefähig. Die Beihilfefähigkeit ist auf die Behandlung der nachfolgenden … 6 zur BVO finden Sie hier: BVO NRW Umfang der Beihilfefähigkeit Auf der Grundlage des Beschlusses der … § 4 j Abs. 4 und Anlage 6 zur BVO NRW Stand: Juni 2023 Definition Die … ). Die Anlage 6 zur BVO finden Sie hier: BVO NRW Umfang der Beihilfefähigkeit Auf der Grundlage
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/infos-zum-beihilfenrecht/nordrhein-westfalen/stoßwellentherapie.html - 102.49 kB
Heilbehandlungen [10.20% Relevanz]
anerkannten Methode vorgenommen. Umfang der Beihilfe Als beihilfenrechtlich angemessen sind nur die … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … zum jeweiligen persönlichen Bemessungssatz als beihilfefähig anerkannt werden. Die Anlage 3 zur BVO finden … Behandlungen Osteopathische Behandlungen sind beihilfefähig, wenn sie durch einen Arzt oder einen … ausgeführt werden. Angemessen und somit beihilfefähig sind osteopathische Behandlungen bei Behandlung … abgelehnt werden. Angemessen und somit beihilfefähig sind osteopathische Behandlungen bei Behandlung … EAP hierzu. Voraussetzung und Anerkennung der Beihilfefähigkeit Die Heilbehandlung muss vor Beginn ärztlich oder … nach § 43 Abs. 5 BVO Informationen zur Beihilfefähigkeit von Gesundheits- oder Präventionskursen nach § … Methode vorgenommen. Umfang der Beihilfe Als beihilfenrechtlich angemessen sind nur die in der Anlage 3 … oder Krankengymnasten oder Masseure sind,
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/rheinland-pfalz/heilbehandlungen.html - 99.99 kB
Elternzeit oder Beurlaubungen [10.20% Relevanz]
. der Beamte während der Elternzeit Anspruch auf Beihilfe. Anspruchsvoraussetzungen bei Beurlaubung ohne … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … wenn beide Alternativen nicht zutreffen (kein Beihilfeanspruch der Ehepartnerin bzw. des Ehepartners bzw. keine … . Sofern die Ehepartnerin bzw. der Ehepartner beihilfeberechtigt sein sollte, könnte sie bzw. er die entstehenden … bzw. berücksichtigungsfähiger Angehöriger einer beihilfeberechtigten Person werden. Sofern die Ehepartnerin bzw. der … . Bitte fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrer Beihilfefestsetzungsstelle schriftlich nach. Rechtliche Hinweise Dieses … ] schließen Elternzeit oder Beurlaubungen Beihilfen für Beamtinnen bzw. Beamte in der Elternzeit … Versorgungskassen, Landesbeamtengesetz, Absatz, Beihilfenverordnung, beziehungsweise, Sozialgesetzbuch, Zum … in entsprechender Anwendung der Beihilferegelungen für Beamtinnen und Beamte mit Dienstbezügen. Der …
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/rheinland-pfalz/elternzeit-oder-beurlaubungen.html - 98.79 kB
Unsere Aufgaben [10.20% Relevanz]
und ihrer Angehörigen in allen Beihilfeangelegenheiten, die Berechnung der Beihilfen und tägliche … Wir übernehmen alle Aufgaben, die mit der Beihilfebearbeitung in Zusammenhang stehen. Dies sind insbesondere … für spezielle Heilbehandlungen, die Erhöhung des Beihilfebemessungssatzes in Ausnahmefällen, die Festsetzung von … stehen. Dies sind insbesondere die Beratung der Beihilfeberechtigten und ihrer Angehörigen in allen … , das Ausstellen von Bescheinigungen über die Beihilfeberechtigung, die Geltendmachung von Arzneimittelrabatten ( … , die vorherige Anerkennung der Beihilfefähigkeit einer stationären oder ambulanten … und Erstellung von Informationsschreiben zur Beihilfefähigkeit von kieferorthopädischen Behandlungen und … Beihilfeangelegenheiten, die Berechnung der Beihilfen und tägliche Auszahlung der Beihilfen, die … Beihilfen, die Unterrichtung über Änderungen im Beihilfenrecht, die Gewährung von Abschlagszahlungen, die
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/angebote-fuer-mitglieder/unsere-aufgaben.html - 87.1 kB
Krankenhausbehandlungen [10.20% Relevanz]
und beträgt 3 Monate. Der Anspruch auf Beihilfe zu Wahlleistungen besteht nur gegen Zahlung … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … auf Beihilfen für Wahlleistungen besteht nur für beihilfeberechtigte Personen, die mittels Wahlleistungserklärung … Krankenhäusern sind im Rahmen des § 24 BVO beihilfefähig. Bei stationären Behandlungen in Krankenhäusern … nur bis zu bestimmten Höchstgrenzen als beihilfefähig anerkannt werden (§ 26 BVO). Sofern Sie einen … abgeschlossen wurde. Auf Verlangen der Beihilfekasse ist diese Wahlleistungsvereinbarung vorzulegen. … eine Prüfung der voraussichtlichen Beihilfeleistung ermitteln zu lassen. Aufgrund der … Betrag von 12 Euro täglich gekürzt. Anspruch auf Beihilfen für Wahlleistungen besteht nur für … nach § 24 ff BVO Stand: Juni 2020 Grundsatz Beihilfenrechtlich wird zwischen zugelassenen (öffentlichen) und … ermitteln zu lassen. Aufgrund der beihilfenrechtlichen Begrenzung ist mit
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/rheinland-pfalz/krankenhausbehandlungen.html - 98.63 kB
Hörhilfen [9.18% Relevanz]
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … Ersatzbeschaffung ärztlich verordnet werden. Beihilfefähig sind die Beschaffung und die Reparatur des … 100 Euro im Kalenderjahr übersteigende Betrag beihilfefähig. Besonderheit Cochlea-Implantat Cochlea- … Reparatur des Hilfsmittels bzw. der Hörhilfe. Beihilfefähige Hörhilfen sind: Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO- … werden. Voraussetzung und Anerkennung der Beihilfefähigkeit (§ 4 Abs. 1 Nr. 10 i.V. m. Anlage 3 Abschnitt II … -Implantate sind keine Hilfsmittel, sondern beihilferechtlich als Körperersatzstücke zu behandeln. Der … ärztliche Verordnung führt nicht zur beihilferechtlichen Anerkennung der Aufwendungen. Keine … Hörhilfen Hörhilfen § 4 Abs. 1 Nr. 10 BVO NRW Stand: März 2023 Definition Ein Hörgerät ist ein … 1 Nr. 10 i.V. m. Anlage 3 Abschnitt II Nr. 8 BVO NRW) Hörhilfen müssen vor der Erstbeschaffung und
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/infos-zum-beihilfenrecht/nordrhein-westfalen/hörhilfen.html - 100.97 kB
Geburtsfälle [9.18% Relevanz]
in Pflege nimmt und für dieses Kind bisher keine Beihilfe zu den Kosten einer Säuglings- und … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … bei. Der Zuschuss wird auch gewährt, wenn die beihilfeberechtigte Person ein Kind vor Vollendung seines zweiten … Aufwendungen Kosten für "Wickelkurse" sind nicht beihilfefähig. Geburtsvorbereitungskurse sind für Männer nicht … beihilfefähig. Rechtliche Hinweise Dieses Merkblatt soll Ihnen … Geburtsfälle § 49 BVO Stand: Februar 2016 Beihilfefähige Aufwendungen Die beihilfefähigen Aufwendungen in … wird der Zuschuss für jedes Kind gewährt. Nicht beihilfefähige Aufwendungen Kosten für "Wickelkurse" sind nicht … : Februar 2016 Beihilfefähige Aufwendungen Die beihilfefähigen Aufwendungen in Geburtsfällen umfassen neben den … , Logo der Rheinischen Versorgungskassen, Beihilfenverordnung, Absatz, Sozialgesetzbuch, Zum Seitenanfang
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/rheinland-pfalz/geburtsfaelle.html - 95.52 kB
Angebote für Mitglieder [9.18% Relevanz]
, sich vollständig von der komplexen Materie der Beihilfebearbeitung zu befreien. Die Beihilfekasse übernimmt alle … Materie der Beihilfebearbeitung zu befreien. Die Beihilfekasse übernimmt alle Aufgaben, die mit der Anerkennung … des Bundes angewendet. Alle Angaben rund um die Beihilfekasse werden auf unserer Internetseite ständig … Mitgliedschaft um den Aufgabenkreis der Beihilfekasse erweitern. Wir informieren und beraten Sie gerne … einen Komplettservice für die Bearbeitung der Beihilfen an. Die Mitglieder haben so die Möglichkeit, … Anerkennung, Festsetzung und Zahlbarmachung von Beihilfen an Beamtinnen und Beamte, Tarifbeschäftigte, … Vordrucke sowie zahlreiche Informationen zur Beihilfengewährung in den Beihilfenrechten der Länder Nordrhein- … in Zusammenhang stehen. Dabei werden die Beihilfenrechte der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland- … Informationen zur Beihilfengewährung in den Beihilfenrechten der Länder Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/angebote-fuer-mitglieder.html - 87.75 kB
Hörhilfen [9.18% Relevanz]
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … Ersatzbeschaffung ärztlich verordnet werden. Beihilfefähig sind die Beschaffung und die Reparatur des … 100 Euro im Kalenderjahr übersteigende Betrag beihilfefähig. Besonderheit Cochlea-Implantat Cochlea- … Reparatur des Hilfsmittels bzw. der Hörhilfe. Beihilfefähige Hörhilfen sind: Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO- … werden. Voraussetzung und Anerkennung der Beihilfefähigkeit (§ 4 Abs. 1 Nr. 10 i.V. m. Anlage 3 Abschnitt II … -Implantate sind keine Hilfsmittel, sondern beihilferechtlich als Körperersatzstücke zu behandeln. Der … ärztliche Verordnung führt nicht zur beihilferechtlichen Anerkennung der Aufwendungen. Keine … ] schließen Hörhilfen § 4 Abs. 1 Nr. 10 BVO NRW Stand: März 2023 Definition Ein Hörgerät ist ein … 1 Nr. 10 i.V. m. Anlage 3 Abschnitt II Nr. 8 BVO NRW) Hörhilfen müssen vor der Erstbeschaffung und
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/infos-zum-beihilfenrecht/nordrhein-westfalen/hörhilfen.html - 102.93 kB
Änderungen im Beihilfenrecht Rheinland-Pfalz ab dem 01.01.2019 [9.18% Relevanz]
an unseren Kundenservice unter 0221/8273-4476. anlage1-rs-04-2019-information-beihilfekasse.pdf (246,0 KiB) anlage2-rs-04-2019-merkblatt- … der Rheinischen Versorgungskassen, , Die Datei anlage1-rs-04-2019-information-beihilfekasse.pdf herunterladen, Die Datei anlage2-rs-04-2019- … -Pfalz ab dem 01.01.2019 11.04.2019 Bereich: Beihilfen Die Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz ist … Änderungen im Beihilfenrecht Rheinland-Pfalz ab dem 01.01.2019 Die … dem Klick [Weiterlesen] schließen Änderungen im Beihilfenrecht Rheinland-Pfalz ab dem 01.01.2019 11.04.2019 … Rheinland-Pfalz ab dem 01.01.2019 Die Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz ist durch die Dritte … Landesverordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz vom 26. Juli 2018 (GVBl. S. 199 … dem 01.01.2019 11.04.2019 Bereich: Beihilfen Die Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz ist durch die Dritte … Landesverordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz vom 26. Juli 2018 (GVBl. S. 199
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nachrichten/nachrichtenleser/aenderungen-im-beihilfenrecht-rlp-ab-dem-01-01-2019.html - 89.73 kB