Suche
Ergebnisse 81 - 90 von 200 für sehhilfe Beihilfe NRW (0.1377 Sekunden)
2019 [18.37% Relevanz]
ist maximal für 20 Tage bzw. 500 Euro je beihilfeberechtigte und berücksichtigungsfähige Person im … sind auf 100 € begrenzt. Hörgeräte: Beihilfefähig sind Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO-Geräte), In-dem- … Aufwendungen sind jeweils in angemessenem Umfang beihilfefähig. 4. Aufwendungen für Heilbehandlungen durch … : Für ein Blutdruckmessgerät wird der beihilfefähige Höchstbetrag auf 50 Euro fest-gesetzt. … bei Krankenhausbehandlungen Die auch zuvor beihilfefähigen Wahlleistungen sind weiterhin um folgende … für die einzelnen Heilbehandlungen festgelegten beihilfefähigen Höchstbeträge sind durchweg erhöht worden. Eine … finden Sie auf: https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/infos-zum-beihilfenrecht/nordrhein-westfalen. … Klick [Weiterlesen] schließen 2019 Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2019 Die Beihilfenverordnung Nordrhein- … ://www.versorgungskassen.de/beihilfen/infos-zum-beihilfenrecht/nordrhein-westfalen.html. Zum Seitenanfang © … 2019 Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2019 Die
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/infos-zum-beihilferecht/nordrhein-westfalen/id-2019.html - 100.89 kB
Hilfsmittel [18.37% Relevanz]
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … Aufwendungen. Der Wiederverkaufserlös ist der Beihilfefestelle unaufgefordert mitzuteilen. Das Gleiche gilt bei … Anschaffung und Reparatur von Hilfsmitteln sind beihilfefähig. Mietgebühren für Hilfsmittel sind beihilfefähig … Selbstbehandlung oder Selbstkontrolle sind nur beihilfefähig, wenn die ersparten Behandlungskosten höher als … aufgelisteten Hilfsmittel sind grundsätzlich beihilfefähig. Für verschiedene Hilfsmittel sind jedoch nur … bestimmte Höchstbeträge beihilfefähig. Die Anlage 3 zur BVO finden Sie hier: BVO NRW. … Pflegeversicherung aufgeführt sind, sind nur beihilfefähig, wenn die Beihilfestelle die Beihilfefähigkeit … Betriebskosten für Hilfsmittel sind nur beihilfefähig, wenn sie den Betrag von 100 € im Kalenderjahr … von 100 € im Kalenderjahr übersteigen. Nicht beihilfefähige Hilfsmittel Zu den beihilfefähigen Hilfsmitteln … . Nicht beihilfefähige Hilfsmittel Zu
https://versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/hilfsmittel.html - 101.68 kB
Änderungen im Beihilfenrecht NRW ab dem 01.01.2016 [18.37% Relevanz]
auf das Beihilfenrecht NRW übertragen. Auch die Beihilfefähigkeit von Zahnimplantaten und wissenschaftlich nicht … NRW ab dem 01.01.2016 07.03.2016 Bereich: Beihilfen Durch die Sechste Änderungsverordnung vom 01.12. … .2015 entstanden sind. Auf der Seite Aktuelles (Beihilfen, Nordrhein-Westfalen) erhalten Sie einen … Änderungen im Beihilfenrecht NRW ab dem 01.01.2016 Durch die Sechste … dem Klick [Weiterlesen] schließen Änderungen im Beihilfenrecht NRW ab dem 01.01.2016 07.03.2016 Bereich: … des Pflegestärkungsgesetzes II auf das Beihilfenrecht NRW übertragen. Auch die Beihilfefähigkeit von … vom 01.12.2015 (GV. NRW. Nr. 47 S. 844) ist die Beihilfenverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen - BVO NRW - mit … vom 01.12.2015 (GV. NRW. Nr. 47 S. 844) ist die Beihilfenverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen - BVO NRW - mit … Überblick über die wesentlichen Änderungen der Beihilfenverordnung NRW. Zum Seitenanfang © 2025 Rheinische … , Nordrhein-Westfalen, Nummer, Seite,
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/nachrichten/nachrichtenleser/aenderungen-im-beihilfenrecht-nrw-ab-dem-01-01-2016.html - 89.08 kB
Auslandsbehandlungen [18.37% Relevanz]
. Bitte fügen Sie dem Antrag auf Zahlung einer Beihilfe folgende Unterlagen bei: Rechnungsbelege, Kopie … , müssen diese aufgrund der Nachrangigkeit der Beihilfe im Beihilfeantrag angegeben werden (mittels … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … aufgrund der Nachrangigkeit der Beihilfe im Beihilfeantrag angegeben werden (mittels Vordruck „Anlage … sich anschließende Weiterbehandlung. die beihilfeberechtigte Person ihren dienstlichen Wohnsitz im Ausland … . 1 und 2 BVO), sie bei einer Dienstreise einer beihilfeberechtigten Person entstanden sind, es sei denn, dass die … -Wechselkurs in Euro umgerechnet, der am Tag der Beihilfefestsetzung maßgeblich ist. Sofern Sie zu unfallbedingten … 49 bis 53 BVO sind bis zur Höhe der Aufwendungen beihilfefähig, die bei einem Verbleiben am inländischen … geeigneten inländischen Behandlungsort beihilfefähig wären. Aufwendungen für Sanatoriumsbehandlungen … sind unter den
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/rheinland-pfalz/auslandsbehandlungen.html - 100.22 kB
Krankenhausbehandlungen [17.35% Relevanz]
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … der privaten Krankenversicherung, die dem Beihilfeantrag beizufügen ist. Privatkliniken Bei Behandlungen … können als angemessen angesehen und der Beihilfeberechnung zugrunde gelegt werden. Bei den nach § 108 SGB V … Wahlleistung beihilfefähig. Selbstbehalte Der beihilfeberechtigten sowie jeder berücksichtigungsfähigen Person ist … ) neben dem DRG berechneten Zusatzentgelte sind beihilfefähig. Dies gilt auch für den DRG-Systemzuschlag, für … im Zweibettzimmer als sogenannte Wahlleistung beihilfefähig. Selbstbehalte Der beihilfeberechtigten sowie … , WC, Telefon- oder TV-Bereitstellung) beihilfefähig sind. Mehraufwendungen für ein Einbettzimmer … sind auch dann nicht beihilfefähig, wenn: die allgemeinen Krankenhausleistungen … ) angefallen wären, angemessen und somit beihilfefähig; abzüglich eines pauschalen Betrags von 25 Euro … danach nicht als angemessen angesehen und als
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/krankenhausbehandlungen.html - 105.27 kB
Zahnärztliche Behandlungen [17.35% Relevanz]
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … einer privaten Zusatzversicherung müssen der Beihilfefestsetzungsstelle bei Antragstellung mitgeteilt werden, da diese … Die Kosten zahnärztlicher Behandlungen sind beihilfefähig, sofern und soweit sie medizinisch notwendig und … Zahnreinigung nach GOZ-Nr. 1040 ist beihilfefähig. Eine daneben durchgeführte Air-Flow-Behandlung … ist nicht beihilfefähig. Es handelt sich hierbei um eine spezielle … Die Aufwendungen für Aufbissschienen sind beihilfefähig, sofern eine medizinische Notwendigkeit besteht … die entsprechenden Material- und Laborkosten beihilfefähig. Dies gilt auch für Aufbissschienen, wenn sie … (Abschnitt J der GOZ ) sind nach § 13 BVO nur beihilfefähig, wenn nachweislich mindestens eine der folgenden … bis zum 2,3-fachen Gebührensatz grundsätzlich beihilfefähig. Für die Anerkennung eines über dem 2,3-fachen … sind nur bis zu dem vorgenannten Gebührenrahmen
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/rheinland-pfalz/zahnaerztliche-behandlungen.html - 101.02 kB
Krankenhausbehandlungen [17.35% Relevanz]
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … der privaten Krankenversicherung, die dem Beihilfeantrag beizufügen ist. Privatkliniken Bei Behandlungen … können als angemessen angesehen und der Beihilfeberechnung zugrunde gelegt werden. Bei den nach § 108 SGB V … Wahlleistung beihilfefähig. Selbstbehalte Der beihilfeberechtigten sowie jeder berücksichtigungsfähigen Person ist … ) neben dem DRG berechneten Zusatzentgelte sind beihilfefähig. Dies gilt auch für den DRG-Systemzuschlag, für … im Zweibettzimmer als sogenannte Wahlleistung beihilfefähig. Selbstbehalte Der beihilfeberechtigten sowie … , WC, Telefon- oder TV-Bereitstellung) beihilfefähig sind. Mehraufwendungen für ein Einbettzimmer … sind auch dann nicht beihilfefähig, wenn: die allgemeinen Krankenhausleistungen … ) angefallen wären, angemessen und somit beihilfefähig; abzüglich eines pauschalen Betrags von 25 Euro … danach nicht als angemessen angesehen und als
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/krankenhausbehandlungen.html - 107.23 kB
Arzneimittel [17.35% Relevanz]
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … , deren Aufwendungen nach der alten Rechtslage beihilfefähig waren. Vor Inkrafttreten der Neufassung der … Arznei- und Verbandmittel sowie Medizinprodukte beihilfefähig, wenn diese von Ärzten, Zahnärzten oder … schriftlich verordnet wurden. Grundsätzlich beihilfefähig sind alle Arzneimittel, die eine Zulassung oder … Diätische Lebensmittel sind grundsätzlich nicht beihilfefähig (Ausnahmen: Bilanzierte Diäten bei bestimmten … dienen. Sie können im Einzelfall nur dann beihilfefähig sein, wenn nicht der vorgenannte Zweck, sondern … , dann sind die Auf- wendungen hierfür nicht beihilfefähig, weil das Arzneimittel zur Verwendung in einem … gekennzeichnet. Homöopathische Arzneimittel sind beihilfefähig, wenn diese als Arzneimittel registriert oder … Arzneimittel (§ 109 Abs. 3 und § 109a AMG) sind beihilfefähig, wenn diese als Arzneimittel registriert oder … pflanzliche Arzneimittel (§
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/rheinland-pfalz/arzneimittel.html - 98.54 kB
Implantat-Behandlungen [17.35% Relevanz]
abgegolten. Vorhandene Implantate, zu denen eine Beihilfe gewährt wurde, sind auf die vorgenannte … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … (auch die Pauschalleistungen) werden in der Beihilfeberechnung zum Bemessungssatz in Ansatz gebracht. Private … Implantat). Voraussetzung hierfür ist, dass der Beihilfefestsetzungsstelle ein Kostenvoranschlag vorgelegt wird und diese … mit der Behandlung vor der Anerkennung durch die Beihilfefestsetzungsstelle begonnen, kann maximal die beihilfenrechtliche … einer privaten Zusatzversicherung müssen der Beihilfefestsetzungsstelle bei Antragstellung mitgeteilt werden, da diese … bei Vorliegen der folgenden Indikationen beihilfefähig: größere Kiefer- und Gesichtsdefekte, die ihre … pauschal bis zu 1000 Euro je Implantat beihilfefähig. Mit dem Pauschalbetrag sind sämtliche Kosten … und angemessenen Umfang gemäß § 3 Abs. 1 BVO NRW beihilfefähig. Reparaturen Bei Reparaturen sind neben
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/implantat-behandlungen.html - 105.54 kB
2017 [17.35% Relevanz]
. Folgende Eigenanteile sind zu berücksichtigen: Beihilfeberechtigte Person ohne Angehörige oder mit Angehörigen, die … hierdurch auch tatsächlich eine für die beihilfeberechtigte Person günstigere Lage eintritt. 6. … Entlastungsleistungen monatlich bis zu 125 Euro beihilfefähig. Die weiteren Beträge können der folgenden … zu dem angegebenen Satz der Pflegesachleistung beihilfefähig, wenn höhere Aufwendungen aufgrund eines … wurden durch fünf Pflegegrade (PG) abgelöst. Beihilfefähige Beträge bei dauernder Pflegebedürftigkeit: In … -4477 1. Sehhilfen Verkürzung der Zeit bis zur Beihilfefähigkeit einer Ersatzbeschaffung von Kontaktlinsen auf … 250 Euro/Glas ab 6,0 Dioptrien) Einführung der Beihilfefähigkeit von Brillengestellen bis zu einem Betrag von 70 … . Familien- und Hauspflegekraft Verlängerung der Beihilfefähigkeit auf bis zu 28 Tage nach Ende der stationären … oder ambulanten Operation Einführung der Beihilfefähigkeit einer Familien- und Hauspflegekraft auch für … aufgehoben. Es
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/aktuelles/id-2017.html - 105.21 kB