Suche
Ergebnisse 81 - 90 von 215 für sehhilfe Beihilfe NRW (0.1629 Sekunden)
Bemessungssätze [18.37% Relevanz]
: Januar 2020 Definition § 12 Abs. 1 BVO NRW Die Beihilfe bemisst sich nach einem Vomhundertsatz der … (HBB) § 12 Abs. 6 BVO NRW Die Beihilfe darf zusammen mit den erbrachten Leistungen … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … Kinderanteile im Familienzuschlag erhält. Bei Beihilfeberechtigen, die nach dem bis zum 31. Dezember 2019 … sind, 80 % für Waisen, die als solche beihilfeberechtigt sind, Waisengeld, Halbwaisengeld oder … auf Beihilfen haben. * Sind beide Elternteile beihilfeberechtigt, erhält nur die- oder derjenige den erhöhten … . 1 BVO NRW Der Bemessungssatz beträgt: 50 % für Beihilfeberechtigte ohne beziehungsweise mit einem Kind, 70 % für … nicht übersteigen. Das bedeutet, dass die beihilfeberechtigte Person unter Berücksichtigung der ihr … sind die persönlichen Verhältnisse der beihilfeberechtigten Person zum Zeitpunkt des Entstehens der … bemisst sich nach einem Vomhundertsatz der beihilfefähigen
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/bemessungssaetze.html - 100.86 kB
Auslandsbehandlungen [18.37% Relevanz]
. Bitte fügen Sie dem Antrag auf Zahlung einer Beihilfe folgende Unterlagen bei: Rechnungsbelege, Kopie … , müssen diese aufgrund der Nachrangigkeit der Beihilfe im Beihilfeantrag angegeben werden (mittels … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … aufgrund der Nachrangigkeit der Beihilfe im Beihilfeantrag angegeben werden (mittels Vordruck „Anlage … sich anschließende Weiterbehandlung. die beihilfeberechtigte Person ihren dienstlichen Wohnsitz im Ausland … . 1 und 2 BVO), sie bei einer Dienstreise einer beihilfeberechtigten Person entstanden sind, es sei denn, dass die … -Wechselkurs in Euro umgerechnet, der am Tag der Beihilfefestsetzung maßgeblich ist. Sofern Sie zu unfallbedingten … 49 bis 53 BVO sind bis zur Höhe der Aufwendungen beihilfefähig, die bei einem Verbleiben am inländischen … geeigneten inländischen Behandlungsort beihilfefähig wären. Aufwendungen für Sanatoriumsbehandlungen … sind unter den
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/rheinland-pfalz/auslandsbehandlungen.html - 98.26 kB
Bemessungssätze [18.37% Relevanz]
: Januar 2020 Definition § 12 Abs. 1 BVO NRW Die Beihilfe bemisst sich nach einem Vomhundertsatz der … (HBB) § 12 Abs. 6 BVO NRW Die Beihilfe darf zusammen mit den erbrachten Leistungen … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … Kinderanteile im Familienzuschlag erhält. Bei Beihilfeberechtigen, die nach dem bis zum 31. Dezember 2019 … sind, 80 % für Waisen, die als solche beihilfeberechtigt sind, Waisengeld, Halbwaisengeld oder … auf Beihilfen haben. * Sind beide Elternteile beihilfeberechtigt, erhält nur die- oder derjenige den erhöhten … . 1 BVO NRW Der Bemessungssatz beträgt: 50 % für Beihilfeberechtigte ohne beziehungsweise mit einem Kind, 70 % für … nicht übersteigen. Das bedeutet, dass die beihilfeberechtigte Person unter Berücksichtigung der ihr … sind die persönlichen Verhältnisse der beihilfeberechtigten Person zum Zeitpunkt des Entstehens der … bemisst sich nach einem Vomhundertsatz der beihilfefähigen
https://versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/bemessungssaetze.html - 102.3 kB
2019 [18.37% Relevanz]
ist maximal für 20 Tage bzw. 500 Euro je beihilfeberechtigte und berücksichtigungsfähige Person im … sind auf 100 € begrenzt. Hörgeräte: Beihilfefähig sind Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO-Geräte), In-dem- … Aufwendungen sind jeweils in angemessenem Umfang beihilfefähig. 4. Aufwendungen für Heilbehandlungen durch … : Für ein Blutdruckmessgerät wird der beihilfefähige Höchstbetrag auf 50 Euro fest-gesetzt. … bei Krankenhausbehandlungen Die auch zuvor beihilfefähigen Wahlleistungen sind weiterhin um folgende … für die einzelnen Heilbehandlungen festgelegten beihilfefähigen Höchstbeträge sind durchweg erhöht worden. Eine … finden Sie auf: https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/infos-zum-beihilfenrecht/nordrhein-westfalen. … 2019 2019 Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2019 Die Beihilfenverordnung Nordrhein- … ://www.versorgungskassen.de/beihilfen/infos-zum-beihilfenrecht/nordrhein-westfalen.html. Zum Seitenanfang © … 2019 Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2019 Die Beihilfenverordnung
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/infos-zum-beihilferecht/nordrhein-westfalen/id-2019.html - 98.94 kB
Hilfsmittel [18.37% Relevanz]
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … Aufwendungen. Der Wiederverkaufserlös ist der Beihilfefestelle unaufgefordert mitzuteilen. Das Gleiche gilt bei … Anschaffung und Reparatur von Hilfsmitteln sind beihilfefähig. Mietgebühren für Hilfsmittel sind beihilfefähig … Selbstbehandlung oder Selbstkontrolle sind nur beihilfefähig, wenn die ersparten Behandlungskosten höher als … aufgelisteten Hilfsmittel sind grundsätzlich beihilfefähig. Für verschiedene Hilfsmittel sind jedoch nur … bestimmte Höchstbeträge beihilfefähig. Die Anlage 3 zur BVO finden Sie hier: BVO NRW. … Pflegeversicherung aufgeführt sind, sind nur beihilfefähig, wenn die Beihilfestelle die Beihilfefähigkeit … Betriebskosten für Hilfsmittel sind nur beihilfefähig, wenn sie den Betrag von 100 € im Kalenderjahr … von 100 € im Kalenderjahr übersteigen. Nicht beihilfefähige Hilfsmittel Zu den beihilfefähigen Hilfsmitteln … . Nicht beihilfefähige Hilfsmittel Zu
https://versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/hilfsmittel.html - 102.19 kB
Änderungen im Beihilfenrecht NRW ab dem 01.01.2016 [18.37% Relevanz]
auf das Beihilfenrecht NRW übertragen. Auch die Beihilfefähigkeit von Zahnimplantaten und wissenschaftlich nicht … NRW ab dem 01.01.2016 07.03.2016 Bereich: Beihilfen Durch die Sechste Änderungsverordnung vom 01.12. … .2015 entstanden sind. Auf der Seite Aktuelles (Beihilfen, Nordrhein-Westfalen) erhalten Sie einen … Änderungen im Beihilfenrecht NRW ab dem 01.01.2016 Durch die Sechste … dem Klick [Weiterlesen] schließen Änderungen im Beihilfenrecht NRW ab dem 01.01.2016 07.03.2016 Bereich: … des Pflegestärkungsgesetzes II auf das Beihilfenrecht NRW übertragen. Auch die Beihilfefähigkeit von … vom 01.12.2015 (GV. NRW. Nr. 47 S. 844) ist die Beihilfenverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen - BVO NRW - mit … vom 01.12.2015 (GV. NRW. Nr. 47 S. 844) ist die Beihilfenverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen - BVO NRW - mit … Überblick über die wesentlichen Änderungen der Beihilfenverordnung NRW. Zum Seitenanfang © 2025 Rheinische … , Nordrhein-Westfalen, Nummer, Seite,
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/nachrichten/nachrichtenleser/aenderungen-im-beihilfenrecht-nrw-ab-dem-01-01-2016.html - 89.1 kB
Auslandsbehandlungen [18.37% Relevanz]
. Bitte fügen Sie dem Antrag auf Zahlung einer Beihilfe folgende Unterlagen bei: Rechnungsbelege, Kopie … , müssen diese aufgrund der Nachrangigkeit der Beihilfe im Beihilfeantrag angegeben werden (mittels … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … aufgrund der Nachrangigkeit der Beihilfe im Beihilfeantrag angegeben werden (mittels Vordruck „Anlage … sich anschließende Weiterbehandlung. die beihilfeberechtigte Person ihren dienstlichen Wohnsitz im Ausland … . 1 und 2 BVO), sie bei einer Dienstreise einer beihilfeberechtigten Person entstanden sind, es sei denn, dass die … -Wechselkurs in Euro umgerechnet, der am Tag der Beihilfefestsetzung maßgeblich ist. Sofern Sie zu unfallbedingten … 49 bis 53 BVO sind bis zur Höhe der Aufwendungen beihilfefähig, die bei einem Verbleiben am inländischen … geeigneten inländischen Behandlungsort beihilfefähig wären. Aufwendungen für Sanatoriumsbehandlungen … sind unter den
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/rheinland-pfalz/auslandsbehandlungen.html - 100.22 kB
2019 [18.37% Relevanz]
ist maximal für 20 Tage bzw. 500 Euro je beihilfeberechtigte und berücksichtigungsfähige Person im … sind auf 100 € begrenzt. Hörgeräte: Beihilfefähig sind Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO-Geräte), In-dem- … Aufwendungen sind jeweils in angemessenem Umfang beihilfefähig. 4. Aufwendungen für Heilbehandlungen durch … : Für ein Blutdruckmessgerät wird der beihilfefähige Höchstbetrag auf 50 Euro fest-gesetzt. … bei Krankenhausbehandlungen Die auch zuvor beihilfefähigen Wahlleistungen sind weiterhin um folgende … für die einzelnen Heilbehandlungen festgelegten beihilfefähigen Höchstbeträge sind durchweg erhöht worden. Eine … finden Sie auf: https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/infos-zum-beihilfenrecht/nordrhein-westfalen. … Klick [Weiterlesen] schließen 2019 Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2019 Die Beihilfenverordnung Nordrhein- … ://www.versorgungskassen.de/beihilfen/infos-zum-beihilfenrecht/nordrhein-westfalen.html. Zum Seitenanfang © … 2019 Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2019 Die
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/infos-zum-beihilferecht/nordrhein-westfalen/id-2019.html - 100.9 kB
Hilfsmittel [18.37% Relevanz]
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … Aufwendungen. Der Wiederverkaufserlös ist der Beihilfefestelle unaufgefordert mitzuteilen. Das Gleiche gilt bei … Anschaffung und Reparatur von Hilfsmitteln sind beihilfefähig. Mietgebühren für Hilfsmittel sind beihilfefähig … Selbstbehandlung oder Selbstkontrolle sind nur beihilfefähig, wenn die ersparten Behandlungskosten höher als … aufgelisteten Hilfsmittel sind grundsätzlich beihilfefähig. Für verschiedene Hilfsmittel sind jedoch nur … bestimmte Höchstbeträge beihilfefähig. Die Anlage 3 zur BVO finden Sie hier: BVO NRW. … Pflegeversicherung aufgeführt sind, sind nur beihilfefähig, wenn die Beihilfestelle die Beihilfefähigkeit … Betriebskosten für Hilfsmittel sind nur beihilfefähig, wenn sie den Betrag von 100 € im Kalenderjahr … von 100 € im Kalenderjahr übersteigen. Nicht beihilfefähige Hilfsmittel Zu den beihilfefähigen Hilfsmitteln … . Nicht beihilfefähige Hilfsmittel Zu
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/hilfsmittel.html - 103.65 kB
Zahnärztliche Behandlungen [17.35% Relevanz]
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … einer privaten Zusatzversicherung müssen der Beihilfefestsetzungsstelle bei Antragstellung mitgeteilt werden, da diese … Die Kosten zahnärztlicher Behandlungen sind beihilfefähig, sofern und soweit sie medizinisch notwendig und … Zahnreinigung nach GOZ-Nr. 1040 ist beihilfefähig. Eine daneben durchgeführte Air-Flow-Behandlung … ist nicht beihilfefähig. Es handelt sich hierbei um eine spezielle … Die Aufwendungen für Aufbissschienen sind beihilfefähig, sofern eine medizinische Notwendigkeit besteht … die entsprechenden Material- und Laborkosten beihilfefähig. Dies gilt auch für Aufbissschienen, wenn sie … (Abschnitt J der GOZ ) sind nach § 13 BVO nur beihilfefähig, wenn nachweislich mindestens eine der folgenden … bis zum 2,3-fachen Gebührensatz grundsätzlich beihilfefähig. Für die Anerkennung eines über dem 2,3-fachen … sind nur bis zu dem vorgenannten Gebührenrahmen
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/rheinland-pfalz/zahnaerztliche-behandlungen.html - 101.01 kB