Suche
Ergebnisse 61 - 70 von 200 für sehhilfe Beihilfe NRW (0.0092 Sekunden)
Ambulante AHB [21.43% Relevanz]
14. Lebensjahr bis zu 30 Kalendertagen) eine Beihilfe bewilligt werden. Der behandelnde Arzt kann aus … sind mit einem Antrag auf Zahlung einer Beihilfe geltend zu machen. Dem Antrag sind beizufügen: … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … Personenkreis erstreckt sich auf die bzw. den Beihilfeberechtigten sowie die berücksichtigungsfähigen Angehörigen … und den ärztlichen Schlussbericht beihilfefähig. Wird die ambulante Anschlussheilbehandlung … , sind die Kosten in Höhe der Preisvereinbarung beihilfefähig, die die Einrichtung mit einem … Sozialversicherungsträger vereinbarten Pauschale beihilfefähig. Nebenkosten, z. B. Verpflegungs- und … zu einem Betrag von insgesamt 20 Euro täglich beihilfefähig. Soweit die Einrichtung nicht über einen … bis zu einem Betrag von 40 Euro täglich beihilfefähig. Ist zur Durchführung einer ambulanten … ein Betrag i. H. v. 20 Euro täglich beihilfefähig. (VV 7.4.6 zu § 7 Abs. 4 BVO NRW).
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/ambulante-ahb.html - 104.85 kB
Zahnärztliche Behandlungen [20.41% Relevanz]
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … einer privaten Zusatzversicherung müssen der Beihilfefestsetzungsstelle bei Antragstellung mitgeteilt werden, da diese … Die Kosten zahnärztlicher Behandlungen sind beihilfefähig, sofern und soweit sie notwendig und angemessen … 7 zur BVO NRW grundsätzlich zweimal im Jahr beihilfefähig. Eine höhere Behandlungsfrequenz ist nur … Vorlage entsprechender zahnärztlicher Begründung beihilfefähig. Eine daneben durchgeführte Air-Flow-Behandlung … ist nicht beihilfefähig. Es handelt sich hierbei um eine spezielle … sind nur in medizinisch begründeten Einzelfällen beihilfefähig. Im Rahmen einer Veneerversorgung ist daher vom … Die Aufwendungen für Aufbissschienen können beihilfefähig sein, sofern eine medizinische Notwendigkeit … die entsprechenden Material- und Laborkosten beihilfefähig. Dies gilt auch für Aufbissschienen, wenn sie … und Suprakonstruktionen in Höhe von 70 % beihilfefähig.
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/zahnaerztliche-behandlungen.html - 108.23 kB
Datenschutzhinweise [20.41% Relevanz]
Die gesamte Kommunikation über die RVK Beihilfe-App mit den RVK ist mit einem sicheren … oder sonstiger Geräte, mit denen die RVK Beihilfe-App genutzt wird – einzuschränken, empfehlen wir … einem sicheren Passwort zu schützen, die RVK Beihilfe-App mit einem sicheren Passwort zu schützen, … . B. Zeitpunkt Belegeinreichung) Starten der RVK Beihilfe-App (Relevant zur Übertragung inhaltlicher … werden, solange sie für den Betrieb der RVK Beihilfe-App notwendig sind, gespeichert. Beleg- und … , die für die Abrechnung und Gewährung der Beihilfe relevant sind. Es erfolgt eine Rückmeldung an … die RVK Beihilfe-App, wenn die Belege zugestellt wurden. 4. … für die Bereitstellung und den Betrieb der RVK Beihilfe-App beauftragt. Empfänger der Daten sind … Die Löschfristen für die Personalaktendaten über Beihilfe richten sich nach den jeweiligen … ist jederzeit mit dem Löschen der RVK Beihilfe-App möglich. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung … Crashlytics sammelt während des Betriebs der RVK
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/rvk-beihilfe-app/datenschutzhinweise.html - 95.15 kB
Belastungsgrenze [20.41% Relevanz]
entstanden. Bei der Berechnung der Beihilfe wurde der höchstmögliche jährliche Selbstbehalt … Zahnersatz entstanden. Bei der Berechnung der Beihilfe wurde ein Selbstbehalt (30% zahntechnischer … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … durch die Beihilfekasse der RVK ist, dass die beihilfeberechtigte Person der Verarbeitung und Speicherung ihrer … begrenzt die finanziellen Belastungen der beihilfeberechtigten Personen und ist an die individuelle Höhe der … findet keine Anwendung bei tarifbeschäftigten beihilfeberechtigten Personen. Grundsatz Die im jeweiligen … - bzw. Bruttojahresversorgungsbezüge der beihilfeberechtigten Person nicht überschreiten. Wird die … Versorgungsausgleich. Sonstige Einkommen der beihilfeberechtigten Person Einkommen aus anderen … und Suprakonstruktionen in Höhe von 70 % beihilfefähig. Die verbleibenden 30 % stellen den Selbstbehalt … der Belastungsgrenze erfolgt durch die Beihilfekasse der
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/infos-zum-beihilfenrecht/nordrhein-westfalen/belastungsgrenze.html - 108.16 kB
Kieferorthopädie [20.41% Relevanz]
, leitet sich nicht automatisch ein Anspruch auf Beihilfe her. In diesen Fällen erfolgt eine individuelle … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … oder des Kieferorthopäden erfolgt, den die beihilfeberechtigte oder die berücksichtigungsfähige Person zu … Heil- und Kostenplans bei der Beihilfefestsetzungsstelle wird jedoch empfohlen, da gemäß § 3 Absatz 1 BVO … . In derartigen Fällen erfolgt seitens der Beihilfefestsetzungsstelle eine entsprechende Beteiligung des zuständigen … einer privaten Zusatzversicherung müssen der Beihilfefestsetzungsstelle bei Antragstellung mitgeteilt werden, da diese … Aufwendungen kieferorthopädischer Behandlungen beihilfefähig sind. Spätestens mit der ersten Teilrechnung … welchen die Festsetzungsstelle anerkannt hatte, beihilfefähig. Notwendigkeit und Angemessenheit Zweifel … für kieferorthopädische Behandlungen beihilfefähig, wenn die behandelte Person bei … , wie z. B. Keramikbrackets
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/kieferorthopaedie.html - 109.28 kB
Rechtsgrundlagen [20.41% Relevanz]
: Bundesministerium für Arbeit und Soziales Beihilfen Beihilfenverordnung NRW - BVO NRW Quelle: www. … für Arbeit und Soziales Beihilfen Beihilfenverordnung NRW - BVO NRW Quelle: www.recht.nrw.de … und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Beihilfenverordnung NRW für Tarifbeschäftigte - BVOTb NRW Quelle: … und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Beihilfenverordnung Rheinland Pfalz - BVO Quelle: http://fm.rlp.de/ … : Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz Bundesbeihilfeverordnung - BBhV Quelle: http://www.bva.bund.de/ … Nordrhein-Westfalen (VKZVKG) Veröffentlichung: GV.NRW. Ausgabe 2021, Seite 1346 Quelle: www.recht.nrw. … der Änderung: Gesetz- und Verordnungsblatt (GV.NRW.) Ausgabe 2022 Nr. 47 vom 16.12.2022 Seite 1068 … -Westfalen (VKZVKG) Veröffentlichung: GV.NRW. Ausgabe 2021, Seite 1346 Quelle: www.recht.nrw. … Rheinischen Versorgungskassen Quelle: www.recht.nrw.de - Sammlungen Quelle: www.recht.nrw.de - … der Änderung: Gesetz- und Verordnungsblatt (GV.NRW.) Ausgabe
https://www.versorgungskassen.de/ueber-uns/organisation/rechtsgrundlagen.html - 106.02 kB
Heilpraktiker [20.41% Relevanz]
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … durch einen Heilpraktiker können nur als beihilfefähig anerkannt werden, sofern sie der Höhe nach … nicht angemessen angesehen und sind somit nicht beihilfefähig. Nicht beihilfefähig Alternativmedizinische oder … NRW (BVO NRW) vorgegebenen Rahmen beihilfefähig. Psychotherapeutische Behandlungen nach den §§ … Heilpraktikern durchgeführt werden, sind nicht beihilfefähig. In der gesetzlichen Krankenkasse versicherte … 02.1939). Grundsatz § 4 Abs. 1 Nr. 1 BVO NRW Die beihilfefähigen Aufwendungen umfassen unter anderem die Kosten … für Tarifbeschäftigte (BVOTb NRW) keine Beihilfen erhalten. Rechtliche Hinweise Dieses Merkblatt … Behandlungen sind nur in dem von der Beihilfenverordnung NRW (BVO NRW) vorgegebenen Rahmen beihilfefähig … für Heilpraktiker, Nordrhein-Westfalen, Beihilfenverordnung, Sozialgesetzbuch, Absatz, Beihilfenverordnung … Heilpraktiker Heilpraktiker § 4 Abs. 1 Nr. 1
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/heilpraktiker.html - 102.49 kB
Rechtsgrundlagen [20.41% Relevanz]
: Bundesministerium für Arbeit und Soziales Beihilfen Beihilfenverordnung NRW - BVO NRW Quelle: www. … für Arbeit und Soziales Beihilfen Beihilfenverordnung NRW - BVO NRW Quelle: www.recht.nrw.de … und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Beihilfenverordnung NRW für Tarifbeschäftigte - BVOTb NRW Quelle: … und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Beihilfenverordnung Rheinland Pfalz - BVO Quelle: http://fm.rlp.de/ … : Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz Bundesbeihilfeverordnung - BBhV Quelle: http://www.bva.bund.de/ … Nordrhein-Westfalen (VKZVKG) Veröffentlichung: GV.NRW. Ausgabe 2021, Seite 1346 Quelle: www.recht.nrw. … der Änderung: Gesetz- und Verordnungsblatt (GV.NRW.) Ausgabe 2022 Nr. 47 vom 16.12.2022 Seite 1068 … -Westfalen (VKZVKG) Veröffentlichung: GV.NRW. Ausgabe 2021, Seite 1346 Quelle: www.recht.nrw. … Rheinischen Versorgungskassen Quelle: www.recht.nrw.de - Sammlungen Quelle: www.recht.nrw.de - … der Änderung: Gesetz- und Verordnungsblatt (GV.NRW.) Ausgabe
https://contao-kvbbg.lvr.de/ueber-uns/organisation/rechtsgrundlagen.html - 108.16 kB
Datenschutzhinweise [20.41% Relevanz]
Die gesamte Kommunikation über die RVK Beihilfe-App mit den RVK ist mit einem sicheren … oder sonstiger Geräte, mit denen die RVK Beihilfe-App genutzt wird – einzuschränken, empfehlen wir … einem sicheren Passwort zu schützen, die RVK Beihilfe-App mit einem sicheren Passwort zu schützen, … . B. Zeitpunkt Belegeinreichung) Starten der RVK Beihilfe-App (Relevant zur Übertragung inhaltlicher … werden, solange sie für den Betrieb der RVK Beihilfe-App notwendig sind, gespeichert. Beleg- und … , die für die Abrechnung und Gewährung der Beihilfe relevant sind. Es erfolgt eine Rückmeldung an … die RVK Beihilfe-App, wenn die Belege zugestellt wurden. 4. … für die Bereitstellung und den Betrieb der RVK Beihilfe-App beauftragt. Empfänger der Daten sind … Die Löschfristen für die Personalaktendaten über Beihilfe richten sich nach den jeweiligen … ist jederzeit mit dem Löschen der RVK Beihilfe-App möglich. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung … Crashlytics sammelt während des Betriebs der RVK
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/rvk-beihilfe-app/datenschutzhinweise.html - 96.59 kB
Belastungsgrenze [20.41% Relevanz]
entstanden. Bei der Berechnung der Beihilfe wurde der höchstmögliche jährliche Selbstbehalt … Zahnersatz entstanden. Bei der Berechnung der Beihilfe wurde ein Selbstbehalt (30% zahntechnischer … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … durch die Beihilfekasse der RVK ist, dass die beihilfeberechtigte Person der Verarbeitung und Speicherung ihrer … begrenzt die finanziellen Belastungen der beihilfeberechtigten Personen und ist an die individuelle Höhe der … findet keine Anwendung bei tarifbeschäftigten beihilfeberechtigten Personen. Grundsatz Die im jeweiligen … - bzw. Bruttojahresversorgungsbezüge der beihilfeberechtigten Person nicht überschreiten. Wird die … Versorgungsausgleich. Sonstige Einkommen der beihilfeberechtigten Person Einkommen aus anderen … und Suprakonstruktionen in Höhe von 70 % beihilfefähig. Die verbleibenden 30 % stellen den Selbstbehalt … der Belastungsgrenze erfolgt durch die Beihilfekasse der
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/infos-zum-beihilfenrecht/nordrhein-westfalen/belastungsgrenze.html - 109.6 kB