Suche
Ergebnisse 11 - 20 von 200 für sehhilfe Beihilfe NRW (0.0081 Sekunden)
Stationäre Reha [42.86% Relevanz]
§ 6 BVO NRW Stand: Juli 2023 Eine Beihilfe zu einer stationären Rehabilitationsmaßnahme … beihilfefähigen Aufwendungen bemisst sich die Beihilfe grundsätzlich nach einem Vomhundertsatz ( … sind mit einem Antrag auf Zahlung einer Beihilfe geltend zu machen. Dem Antrag sind beizufügen: … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … der Maßnahme beigefügte Formblatt dem Beihilfeantrag beigefügt werden. Verfügt die Einrichtung über … diese Pauschale auch mit den Beihilfeberechtigten ab. Folgende Rechnungskonstellationen und … vereinbarte aktuelle Satz ist von der beihilfeberechtigten Person durch eine Bescheinigung der Vorsorge- … wird ein Zuschuss von 100 Euro gewährt. Beihilfeberechtigten mit Wohnsitz außerhalb von Nordrhein-Westfalen … Personenkreis erstreckt sich auf die bzw. den Beihilfeberechtigten sowie die berücksichtigungsfähigen Angehörigen … gewährt werden, wenn sie vor dem Antritt von der Beihilfefestsetzungsstelle
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/stationaere-reha.html - 107.95 kB
Stationäre Reha [42.86% Relevanz]
§ 6 BVO NRW Stand: Juli 2023 Eine Beihilfe zu einer stationären Rehabilitationsmaßnahme … beihilfefähigen Aufwendungen bemisst sich die Beihilfe grundsätzlich nach einem Vomhundertsatz ( … sind mit einem Antrag auf Zahlung einer Beihilfe geltend zu machen. Dem Antrag sind beizufügen: … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … der Maßnahme beigefügte Formblatt dem Beihilfeantrag beigefügt werden. Verfügt die Einrichtung über … diese Pauschale auch mit den Beihilfeberechtigten ab. Folgende Rechnungskonstellationen und … vereinbarte aktuelle Satz ist von der beihilfeberechtigten Person durch eine Bescheinigung der Vorsorge- … wird ein Zuschuss von 100 Euro gewährt. Beihilfeberechtigten mit Wohnsitz außerhalb von Nordrhein-Westfalen … Personenkreis erstreckt sich auf die bzw. den Beihilfeberechtigten sowie die berücksichtigungsfähigen Angehörigen … gewährt werden, wenn sie vor dem Antritt von der Beihilfefestsetzungsstelle
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/stationaere-reha.html - 109.92 kB
Auslandsbehandlungen [41.84% Relevanz]
Flugzeug, von den Krankenkassen und auch von der Beihilfe nicht übernommen werden. Bei Abschluss einer … der Auslandskrankenversicherung) den Beihilfe-Antragsunterlagen bei. Antragstellung Bitte … . Bitte fügen Sie dem Antrag auf Zahlung einer Beihilfe folgende Unterlagen bei: Rechnungsbelege, Kopie … , müssen diese aufgrund der Nachrangigkeit der Beihilfe im Beihilfeantrag angegeben werden (mittels … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … der Auslandskrankenversicherung) den Beihilfe-Antragsunterlagen bei. Antragstellung Bitte verwenden Sie für die … aufgrund der Nachrangigkeit der Beihilfe im Beihilfeantrag angegeben werden (mittels Vordruck „Anlage … ohne Einschränkungen beihilfefähig wenn eine beihilfeberechtigte Person auf einer Auslandsdienstreise erkrankt … bis zu einem Betrag von 10 EURO jährlich für die Beihilfeberechtigte bzw. den Beihilfeberechtigten und für jede … früheren inländischen Dienstort der bzw.
https://versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/auslandsbehandlungen.html - 108.18 kB
Auslandsbehandlungen [41.84% Relevanz]
Flugzeug, von den Krankenkassen und auch von der Beihilfe nicht übernommen werden. Bei Abschluss einer … der Auslandskrankenversicherung) den Beihilfe-Antragsunterlagen bei. Antragstellung Bitte … . Bitte fügen Sie dem Antrag auf Zahlung einer Beihilfe folgende Unterlagen bei: Rechnungsbelege, Kopie … , müssen diese aufgrund der Nachrangigkeit der Beihilfe im Beihilfeantrag angegeben werden (mittels … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … der Auslandskrankenversicherung) den Beihilfe-Antragsunterlagen bei. Antragstellung Bitte verwenden Sie für die … aufgrund der Nachrangigkeit der Beihilfe im Beihilfeantrag angegeben werden (mittels Vordruck „Anlage … ohne Einschränkungen beihilfefähig wenn eine beihilfeberechtigte Person auf einer Auslandsdienstreise erkrankt … bis zu einem Betrag von 10 EURO jährlich für die Beihilfeberechtigte bzw. den Beihilfeberechtigten und für jede … früheren inländischen Dienstort der bzw.
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/auslandsbehandlungen.html - 106.75 kB
Hinweise und Erläuterungen [38.78% Relevanz]
Erfassungsbeleg ersetzt die Übersendung einer Beihilfeakte einer vorherigen Beihilfefestsetzungsstelle. Er … dient als Zusammenfassung der Beihilfeakte, ist somit die Beihilfehistorie in Kurzform. Ein … dazu bei, eine reibungslose Übernahme Ihrer Beihilfeangelegenheiten durch die Beihilfekasse der Rheinischen … mit dem vom Dienstherrn bestätigten erstmaligen Beihilfeantrag der Beihilfekasse der RVK zugeschickt werden. … die Beihilfehistorie kann eine Bearbeitung der Beihilfeanträge durch die RVK nicht erfolgen, da hierfür … werden. Reicht die Übersendung meiner letzten Beihilfeberechnung? Die Übersendung der letzten Beihilfeberechnung … ist immer dann vorzulegen, wenn eine beihilfeberechtigte Person bereits Beihilfen von einer anderen … sind alle angegebenen Felder auszufüllen. Die beihilfeberechtigte Person hat Anspruch auf die in der Anerkennung … in Anspruch genommene Sitzungen bleiben der beihilfeberechtigten Person erhalten. Die neue Beihilfestelle … . Die Datenübermittlung ist
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/vordrucke/erfassungsbelege/hinweise-und-erlauterungen.html - 93.86 kB
Hinweise und Erläuterungen [38.78% Relevanz]
Erfassungsbeleg ersetzt die Übersendung einer Beihilfeakte einer vorherigen Beihilfefestsetzungsstelle. Er … dient als Zusammenfassung der Beihilfeakte, ist somit die Beihilfehistorie in Kurzform. Ein … dazu bei, eine reibungslose Übernahme Ihrer Beihilfeangelegenheiten durch die Beihilfekasse der Rheinischen … mit dem vom Dienstherrn bestätigten erstmaligen Beihilfeantrag der Beihilfekasse der RVK zugeschickt werden. … die Beihilfehistorie kann eine Bearbeitung der Beihilfeanträge durch die RVK nicht erfolgen, da hierfür … werden. Reicht die Übersendung meiner letzten Beihilfeberechnung? Die Übersendung der letzten Beihilfeberechnung … ist immer dann vorzulegen, wenn eine beihilfeberechtigte Person bereits Beihilfen von einer anderen … sind alle angegebenen Felder auszufüllen. Die beihilfeberechtigte Person hat Anspruch auf die in der Anerkennung … in Anspruch genommene Sitzungen bleiben der beihilfeberechtigten Person erhalten. Die neue Beihilfestelle … . Die Datenübermittlung ist
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/vordrucke/erfassungsbelege/hinweise-und-erlauterungen.html - 91.9 kB
Sehhilfen [36.73% Relevanz]
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … sind § 3 Abs. 3 BVO NRW Erhält eine beihilfeberechtigte Person oder eine berücksichtigungsfähige Person … für Brillengestelle sind bis zu 70,00 Euro beihilfefähig. Aufwendungen für Brillenetuis sowie für … von Brillen und Kontaktlinsen sind nicht beihilfefähig. Ersatzbeschaffungen Die Ersatzbeschaffung von … von mindestens 0,5 Dioptrien (sphärischer Wert) beihilfefähig. Eine Änderung der Sehschärfe von mindestens 0,5 … einem Höchstbetrag von 170 Euro je Kontaktlinse beihilfefähig. Für die Ersatzbeschaffung einer Sehhilfe - mit … Augenoptiker sind bis zu 13 Euro je Sehhilfe beihilfefähig. Das Einschleifen von Brillengläsern ist bis zu … 25 Euro je Glas beihilfefähig. Getönte Gläser Getönte Gläser ( … in folgenden Fällen medizinisch indiziert und beihilfefähig: bei umschriebenen Transparenzverlusten ( … Aniridie (Fehlen der Regenbogenhaut) nicht beihilfefähig. Aufwendungen für
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/sehhilfen.html - 107.99 kB
Sehhilfen [36.73% Relevanz]
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … sind § 3 Abs. 3 BVO NRW Erhält eine beihilfeberechtigte Person oder eine berücksichtigungsfähige Person … für Brillengestelle sind bis zu 70,00 Euro beihilfefähig. Aufwendungen für Brillenetuis sowie für … von Brillen und Kontaktlinsen sind nicht beihilfefähig. Ersatzbeschaffungen Die Ersatzbeschaffung von … von mindestens 0,5 Dioptrien (sphärischer Wert) beihilfefähig. Eine Änderung der Sehschärfe von mindestens 0,5 … einem Höchstbetrag von 170 Euro je Kontaktlinse beihilfefähig. Für die Ersatzbeschaffung einer Sehhilfe - mit … Augenoptiker sind bis zu 13 Euro je Sehhilfe beihilfefähig. Das Einschleifen von Brillengläsern ist bis zu … 25 Euro je Glas beihilfefähig. Getönte Gläser Getönte Gläser ( … in folgenden Fällen medizinisch indiziert und beihilfefähig: bei umschriebenen Transparenzverlusten ( … Aniridie (Fehlen der Regenbogenhaut) nicht beihilfefähig. Aufwendungen für
https://versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/sehhilfen.html - 106.01 kB
Aktuelles [35.71% Relevanz]
von Beihilfen zu Aufwendungen von nicht selbst beihilfeberechtigten eingetragenen Lebenspartner*innen und Ehegatt* … zum Beihilfenrecht NRW 2023 Zahlung von Beihilfen zu Aufwendungen von nicht selbst … , 2020, 2019, https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/aktuelles/id-2018.html, 2017 … Aktuelles Aktuelles Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2023 Zahlung von Beihilfen zu Aufwendungen … 2 Absatz 1 Nummer 1 b) BVO NRW) Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2022 Die Beihilfeverordnung NRW (BVO NRW) … dem 23. Dezember 2021 entstehen. Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2020 Die Beihilfeverordnung Nordrhein- … ) zum 01.01.2020 geändert worden. Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2019 Die Beihilfenverordnung Nordrhein- … über die wichtigsten Änderungen. Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2018 Durch Landesverordnung ist die … des Beihilfenrechts verschaffen. Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2017 Das Beihilfenrecht des Landes Nordrhein … dem 31.12.2016 entstanden sind. Aktuelles zum
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/aktuelles.html - 100.53 kB
Aktuelles [35.71% Relevanz]
von Beihilfen zu Aufwendungen von nicht selbst beihilfeberechtigten eingetragenen Lebenspartner*innen und Ehegatt* … zum Beihilfenrecht NRW 2023 Zahlung von Beihilfen zu Aufwendungen von nicht selbst … , 2020, 2019, https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/aktuelles/id-2018.html, 2017 … [Weiterlesen] schließen Aktuelles Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2023 Zahlung von Beihilfen zu Aufwendungen … 2 Absatz 1 Nummer 1 b) BVO NRW) Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2022 Die Beihilfeverordnung NRW (BVO NRW) … dem 23. Dezember 2021 entstehen. Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2020 Die Beihilfeverordnung Nordrhein- … ) zum 01.01.2020 geändert worden. Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2019 Die Beihilfenverordnung Nordrhein- … über die wichtigsten Änderungen. Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2018 Durch Landesverordnung ist die … des Beihilfenrechts verschaffen. Aktuelles zum Beihilfenrecht NRW 2017 Das Beihilfenrecht des Landes Nordrhein … dem 31.12.2016 entstanden sind.
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/aktuelles.html - 102.5 kB