Suche
Ergebnisse 111 - 120 von 123 für anlage pflege (0.1724 Sekunden)
Personenkreis [4.76% Relevanz]
Kindererziehungszeiten und nicht erwerbsmäßig pflegenden Personen und voll erwerbsgeminderte Personen) … /oder Vermögen ruhen) nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen voll erwerbsgeminderte Personen, wenn sie
https://www.versorgungskassen.de/zusatzversorgung/riesterfoerderung/grundsaetze/personenkreis.html - 92.75 kB
Tarifvertrag Corona-Sonderprämie ÖGD [4.76% Relevanz]
2020 und die allgemeine Corona-Prämie für die Pflege im Krankenhausbereich oder im Bereich der … Pflege im Krankenhausbereich oder im Bereich der Pflegeeinrichtungen zu berücksichtigen. Bei der Corona-Sonderprämie
https://www.versorgungskassen.de/zusatzversorgung/nachrichten/nachrichtenleser/tarifvertrag-corona-sonderprämie-ögd.html - 93.2 kB
Berechnungsgrundlage [4.76% Relevanz]
dem Lebensalter der Versicherten die Anlagedauer der eingezahlten Umlagen zu unterschiedlich … ist zu beachten, dass davon noch Kranken- sowie Pflegeversicherungsbeiträge abzuführen sind. Ferner kann es zu Kürzungen
https://contao-kvbbg.lvr.de/zusatzversorgung/pflichtversicherung/versicherungspflicht/berechnungsgrundlage.html - 98.52 kB
Welche Änderungen beinhaltet das Betriebsrentenfreibetragsgesetz (GKV-BRG)? [4.76% Relevanz]
Krankenversicherungsbeitrag. Für den Beitrag zur Pflegeversicherung ändert sich nichts. Es bleiben lediglich die … – wie bisher – auf die volle Betriebsrente der Pflegeversicherungsbeitrag gezahlt werden. Da es sich um eine
https://contao-kvbbg.lvr.de/zusatzversorgung/rentenbezug/fragen-und-antworten/faq-leser/welche-aenderungen-beinhaltet-das-betriebsrentenfreibetragsgesetz-gkv-brg.html - 95.31 kB
Unsere Aufgaben [4.76% Relevanz]
für nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen und Auszahlungen an den jeweiligen … und Auszahlung der Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung, die vollständige Bearbeitung von Widersprüchen
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/angebote-fuer-mitglieder/unsere-aufgaben.html - 87.1 kB
Personenkreis [4.76% Relevanz]
Kindererziehungszeiten und nicht erwerbsmäßig pflegenden Personen und voll erwerbsgeminderte Personen) … /oder Vermögen ruhen) nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen voll erwerbsgeminderte Personen, wenn sie
https://contao-kvbbg.lvr.de/zusatzversorgung/riesterfoerderung/grundsaetze/personenkreis.html - 94.71 kB
Welche Änderungen beinhaltet das Betriebsrentenfreibetragsgesetz (GKV-BRG)? [4.76% Relevanz]
Krankenversicherungsbeitrag. Für den Beitrag zur Pflegeversicherung ändert sich nichts. Es bleiben lediglich die … – wie bisher – auf die volle Betriebsrente der Pflegeversicherungsbeitrag gezahlt werden. Da es sich um eine
https://www.versorgungskassen.de/zusatzversorgung/rentenbezug/fragen-und-antworten/faq-leser/welche-aenderungen-beinhaltet-das-betriebsrentenfreibetragsgesetz-gkv-brg.html - 93.87 kB
Arzneimittel [4.76% Relevanz]
§ 4 Abs. 19 AMG enthalten, Medizinprodukte nach Anlage 8 BVO und Verbandmittel Ausgeschlossen von der … Mittel (hierunter fallen Kosmetika und Körperpflegemittel), Diätische Lebensmittel sind grundsätzlich
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/rheinland-pfalz/arzneimittel.html - 100.51 kB
Anwartschaftsmitteilung [4.76% Relevanz]
aus Freiwilliger Versicherung In der Anlage der Anwartschaftsmitteilung sind grundsätzlich … , zum Beispiel weil die Verzinsung der Kapitalanlagen höher ist als der maßgebende Garantiezins (
https://contao-kvbbg.lvr.de/zusatzversorgung/pflichtversicherung/versicherungspflicht/anwartschaftsmitteilung.html - 104.98 kB
Polizeikräfte [4.76% Relevanz]
. Im diesem Fall darf das Krankenhaus nach der Bundespflegesatzverordnung (BPflV) keinen Zuschlag für ein Einbettzimmer … BVO NRW, zu Aufwendungen für eine Familien- und Hauspflegekraft Antragstellung Beihilfen können grundsätzlich
https://versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/polizeikraefte.html - 103.31 kB